Flintenkugel

Flintenkugel
Flịn|ten|ku|gel

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flintenkugel, die — Die Flintenkugel, plur. die n, eine kleinere Kugel, welche aus Flinten geschossen wird, zum Unterschiede von den Büchsenkugeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flintenkugel — Flịn|ten|ku|gel, die: Geschoss für eine Flinte. * * * Flịn|ten|ku|gel, die: Geschoss für eine Flinte …   Universal-Lexikon

  • Freikugel — Frei|ku|gel 〈f. 21; in der Sage〉 Kugel, die ihr Ziel unbedingt trifft * * * Frei|ku|gel, die [eigtl. = durch Zauber »frei« gemachte (= geschützte) Kugel]: (in der Sage) vom Teufel gegossene Flintenkugel, die mit Sicherheit trifft. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Carl Philipp von Wrede — Carl Philipp Joseph von Wrede (seit 1814 Fürst von Wrede; * 29. April 1767 in Heidelberg; † 12. Dezember 1838 in Ellingen) war ein bayerischer Generalfeldmarschall und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Regel — Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1] „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Europäer im 17. Jahrhundert prägten den… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Philipp Fürst von Wrede — Carl Philipp Joseph von Wrede (seit 1814 Fürst von Wrede; * 29. April 1767 in Heidelberg; † 12. Dezember 1838 in Ellingen) war ein bayerischer Generalfeldmarschall und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Philipp von Wrede — Carl Philipp Joseph von Wrede (seit 1814 Fürst von Wrede; * 29. April 1767 in Heidelberg; † 12. Dezember 1838 in Ellingen) war ein bayerischer Generalfeldmarschall und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Nelson [1] — Nelson (spr. Nels n), 1) Christian, schwedischer Reichsstand, wurde 1434 von Erich XIII. zum Reichsdrost ernannt, konnte jedoch die Aufstände nicht aufhalten u. verlor daher bald seine Stellung; vgl. Schweden (Gesch.). 2) Horatio Viscount von N …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Probiren — (v. lat.), 1) die Möglichkeit u. Beschaffenheit einer Sache durch Erfahrung od. eigene Empfindung zu erkennen suchen, vgl. Probe; 2) so v.w. Probe 2) u. Probirkunst 1); 3) Waffen vor dem Gebrauch gehörig untersuchen, ob sie tüchtig sind. Dies… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schill [2] — Schill, Ferdinand Baptist von S., geb. 1778 in Wilmsdorf bei Dresden, wo sein Vater, welcher österreichischer u. sächsischer Parteigänger gewesen war, ein Rittergut besaß; sein Vater ging 1778 im Baierischen Erdfolgekriege als Oberstlieutenant in …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”